Natürlich bestehen schon heute attraktive Touren, auf denen Besucher den Winterwald erkunden können. Eine der schönsten möchten wir hier vorstellen: Die Wanderung vom Naturschutzzentrum am Ruhestein zum Schliffkopf-Gipfel auf der Westroute. Die Strecke hält einige spektakuläre Aussichten parat und ist - bis auf einige Ausnahmen - recht eben zu laufen, also auch für weniger fitte Naturfreunde geeignet. Generell sollte Schneeschuhwandern im Nationalpark ohnehin nicht unter einem sportlichen Aspekt gesehen werden. Die unberührte Natur im Nationalpark lädt viel mehr zu einer Entdeckungs- und Genussreise ein, bei der jedes kleine Detail am Wegrand Spannendes bereit halten kann. Schneeschuhwandern ist ohnedies immer mit einer gewissen Anstrengung verbunden.
Start: Los geht es am Naturschutzzentrum am Ruhestein in Richtung Schliffkopf. Anfangs parallel zu den Skisprungschanzen, führt die Route bald über den Parkplatz. Hier müssen die Wanderer die B 500 queren.
Da diese Stelle leider recht unübersichtlich ist, bitte vorher die Schneeschuhe ausziehen und sehr gut auf den Verkehr achten. Jüngere Kinder an die Hand nehmen. Schon kurz nach Wiederaufnahme der Tour auf der anderen Straßenseite öffnet sich die Grindenlandschaft. Lichte Wälder und einige Totholzfelder bestimmen die Szenerie und ermöglichen bei klaren Bedingungen traumhafte Ausblicke weit in den Westen in die Rheinebene sowie nach Osten, manchmal sogar bis zur schwäbischen Alb.
Ohne größere Kurven und Biegungen geht es ab jetzt etwa fünf Kilometer sanft bergan bis zum Ziel beim "Steinmäuerle" auf dem Schliffkopf-Gipfel, wo nochmals ein atemberaubendes Panorama wartet.
Ab hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder macht man sich wandernd auf gleichem Weg wieder zurück zum Ruhestein. Oder es geht zur Einkehr ins Restaurant des Schliffkopf-Hotels, das nur fünf Gehminuten entfernt liegt. Direkt von dort fährt auch ein Bus zurück zum Ausgangspunkt.
Je nach Schneebeschaffenheit sollten bis zu zwei Stunden für den einfachen Weg eingeplant werden, doppelt so viel Zeit wie beim normalen Gehen. Eine tolle Gelegenehit, die Natur in aller Ruhe zu beobachten und sich dabei zu erholen!
Richtig Schneeschuhwandern im Nationalpark
Schneeschuhwandern macht Spaß! Und unter Beherzigung einiger einfacher Regeln kommen die Tiere auch ungestört und unbeschadet über den Winter. Für uns Menschen bleibt trotzdem genug Raum, um die Winterfreuden zu genießen:
Bitte nur auf markierten Wegen, Loipen und Schneeschuhtrails wandern. Auch dann, wenn schon Spuren vom Weg abführen sollten
Keinen Tieren oder Tierspuren folgen
Hunde an der Leine führen
Sich in freier Natur möglichst ruhig verhalten
Mit Einbruch der Dunkelheit den Wald verlassen
Wer Fragen zu Schneeschuhwegen oder geführten Schneeschuhwanderungen hat, kann sich an das Naturschutzzentrum Ruhestein unter Tel. 07449/91020 wenden.
Claus Peter Hutter
Präsident NatureLife-International