Tag für Tag erleben wir diese Zeit als bunt, vielfältig und geheimnisvoll.
Im Wald ist das Erwachen der Natur ein besonderes Ereignis, da karge Waldstücke dem satten...Mehr lesen
wenn ich an Dich denke, dann fallen mir immer die Monate ein, als Du noch nicht geboren warst. Was wurde um Dich gezankt: Du würdest ein unartiger Balg werden, vor Dir...Mehr lesen
Zu ihrem Job gehört es, Veränderungen im Wald wahrzunehmen und Besucher zu führen: die Freiwilligen Ranger sind ein wichtiger Baustein für das Gelingen des NationalparksMehr lesen
Die Waldarbeiter des Fachbereichs 5 – Wald- und Naturschutz kümmern sich um sämtliche Arbeiten, die draußen im Nationalpark anfallen. Auch im Winter gibt es da einiges...Mehr lesen
Wie alle Tier- und Pflanzenarten im Nationalpark dürfen auch Borkenkäfer in der Kernzone ungestört schalten und walten. Relevant sind eigentlich nur zwei Arten: Der...Mehr lesen
Hallo Kinder,
die meisten Menschen kennen den Borkenkäfer ja als Schädling, weil er sich in Bäume bohrt und diesen schadet oder sie sogar absterben lässt. Für...Mehr lesen
Die Radiomoderatoren Sascha Zeus und Michael Wirbitzky lieben die Natur. Ihr Lieblingsplatz im Nationalpark ist deshalb eigentlich – überall. Und sie würden gerne in 500...Mehr lesen
Der Schwarzwald ist mit Seen reich gesegnet. Die meisten stehen unter Naturschutz, insbesondere im Nationalpark. Doch bei einigen um das Parkgelände herum sind...Mehr lesen
Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist fast nichts wie im Nationalpark Schwarzwald. Nur eines: Auch er ist eine Spur wilder.Mehr lesen
Der Nationalparkrat trifft grundsätzliche Entscheidungen über die Maßnahmen und die Entwicklung im Nationalpark Schwarzwald. Der Ratsvorsitzende, Landrat Dr. Klaus...Mehr lesen
Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord startet in Kürze die neue Naturpark-Marktsaison.
Sie werden wegen der ähnlichen Bezeichnung oft miteinander verwechselt: der rund...Mehr lesen
Die Kirche und der Nationalpark, Magazin April 2015
Der „Ökumenische Arbeitskreis Kirchen im Nationalpark Schwarzwald“ entwickelt neue Angebote für Besucher, die ihre christliche Spiritualität in der freien Natur leben...Mehr lesen
Der Sperlingskauz hat es weit gebracht. Er ist zwar die kleinste Eulenart Europas, aber als Nationalpark-Maskottchen ist er im Schwarzwald inzwischen ein großer Star. Mehr lesen
Herbert Brennsteiner ist Wirt des Gasthauses Waldesruh in Herrenwies – dem einzigen Ort, der wirklich im Nationalpark liegt. Und ein klarer Fürsprecher des...Mehr lesen
Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald, Magazin April 2015
"Fern" der Zivilisation, inmitten des Waldes unter freiem Himmel zu übernachten, ist ein Erlebnis, das die meisten Menschen nicht mehr kennen...
Darum laden wir Väter...Mehr lesen
Der Huzenbacher See und ein grandioser Ausblick von der steilen Karwand, die sich darüber erhebt, sind die Höhepunkte einer 13,5 Kilometer langen Wandertour, die sich...Mehr lesen
Die Nationalparkregion geht weit über die Grenzen des Parks hinaus. Die acht umliegenden Gemeinden bereichern den Nationalpark mit vielen Naturerlebnissen, Aktionen und...Mehr lesen
Der Zeitplan ist sportlich: Bis Frühjahr 2018 soll das neue Besucherzentrum am Ruhestein fertig gestellt sein. Im Februar wurden im Rahmen eines EU-weiten Wettbewerbs...Mehr lesen
Bildquellennachweis
Titel: qu-int gmbh/Nationalpark Schwarzwald
Der Lenz steht vor der Tür: Denis Neuberth/mds3photo.de, Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald e.V.
Christoph Sonntag: sonntag.tv GmbH
Auge und Ohr des Nationalparks: Franziska Schick
Eine Truppe für alle Fälle: Charly Ebel/Nationalpark Schwarzwald, Christopher Wünsche,Andreas Hölle/Zeitwerk (Infografik)
Sorgenkind Borkenkäfer - Das Borkenkäfermanagement - eine der wichtigsten Aufgaben des Nationalpark-Teams: Henrik Larsson/Shutterstock
Wieso der Borkenkäfer nützlich ist: Andreas Hölle/Zeitwerk, Panaiotidi/Shutterstock
Wildnis fasziniert!: Christopher Wünsche
Badeseen rund um den Nationalpark: Erich Westendarp/pixelio.de, Freundeskreis Waldseebad
Alles Natur oder Watt?: Martin Stock/LKN-SH, Greichert/NLPV, R. Grossmann/Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Begeisterung und Emotionen kommen von ganz alleine: Stefan Dangel
Regionale Lebensmittel frisch vom Erzeuger: Jochen Denker/Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord
Wanderweg der Andacht: Rainer Sturm/pixelio.de, Rudolpho Duba/pixelio.de
Kleiner Kauz ganz groß: Walter Finkbeiner/Nationalpark Schwarzwald, Arne Kolb/Nationalpark Schwarzwald
Wie beim Bau des Kölner Doms: Christopher Wünsche
Hinter der Brotgrenze - Übernachtung unter freiem Himmel: Traveller Martin/Shutterstock
Sanft bergauf zum Karsee, steil in den Karwand: Hajott59/deutschprachige Wikipedia, Nationalpark Schwarzwald
Umringt von Attraktionen: Baiersbronn Touristik, KTG Bad Peterstal-Griesbach, Ottenhöfen Tourismus, Tourist-Information Seebach, Tourist-Info Bühl
Bald kann der Bau beginnen!: Sturm und Wartzeck GmbH, qu-int gmbh/Nationalpark Schwarzwald