Pro Nationalpark Schwarzwald e.V.
  • Sechs Gründe
    Über uns
    • Freundeskreis
    • Leitbild
    • Sektionen
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
  • Sechs Gründe
    Engagieren
  • Sechs Gründe
    Informieren
    • Inhalte und Ziele
    • Nationalparkerweiterung
    • Sechs Gründe
  • Sechs Gründe
    Kooperieren
  • Sechs Gründe
    Fördern
  • Sechs Gründe
    Magazin
    • November 2021
    • April 2021
    • November 2020
    • April 2020
    • November 2019
    • April 2019
    • November 2018
    • April 2018
    • November 2017
    • April 2017
    • November 2016
    • April 2016
    • November 2015
    • April 2015
    • November 2014
Inhalte und Ziele
Nationalparkerweiterung
Sechs Gründe

Unsere guten Gründe sind...

 

1. Naturschutz und entstehende Wildnis brauchen dauerhaft mehr Raum.

Mit der Erweiterung kann großflächige Wildnis wieder neu entstehen. Seltene Wildtiere wie Luchs oder Auerhuhn bekommen mehr notwendigen Lebensraum. In einem größeren Schutzgebiet können verschiedene Tiere, Pflanzen und Pilze ihre Nischen finden.

2. Ein größeres Schutzgebiet bietet mehr Chancen für biologische Vielfalt und Artenschutz.

Zu den möglichen Erweiterungsflächen gehören sehr wertvolle und schützenswerte Wälder, Missen,  Moore, Blockhalden, Kare und Gewässer. Durch die Integration weiterer Lebensräume erhöht sich das  Spektrum der dauerhaft geschützten Arten.

 

3. Ungestörte Entwicklung in der Natur braucht großflächige und vernetzte Rückzugsgebiete.

Auf einer zusammengeschlossenen Fläche steigt die Widerstandskraft des Schutzgebietes gegenüber  äußeren Einflüssen. Der Nationalpark kann damit seiner Funktion als Rückzugsort für seltene  waldbewohnende Arten besser gerecht werden.

4. Glaubwürdiger Schutz von Biodiversität und Klimaschutz ist global und beginnt regional.

Wenn wir eine Chance haben wollen, Lösungen für globale Probleme wie Lebensraumverlust,  Artensterben und Klimawandel zu entwickeln, müssen wir der Natur und ihrem Schutz dauerhaft mehr Platz einräumen. Die Verantwortung liegt hier mit dem Nationalpark in unserer Region.

 

5. Naturschutz im Nationalpark ist Bewahrung des Naturerbes für die nachfolgenden Generationen.

Insbesondere die junge Generation soll im Nationalpark erleben können, was es bedeutet, Natur wieder  sich selbst zu überlassen und dabei wichtige Erfahrungen mit wilder werdender Natur machen können. Mit der Weiterentwicklung können die Erlebnis- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche ausgebaut  werden, zum Beispiel können auch den Junior Rangern und Young Explorers mehr Naturerlebnisse geboten werden.

6. Menschen lernen und erfahren durch diese unberührte Natur, suchen sie und brauchen sie.

Der Nationalpark erfüllt unsere Sehnsucht nach unberührter Natur, nach Ruhe und Erholung. Durch den  Zusammenschluss der beiden Teilgebiete entstehen mehr Rückzugsorte für die Natur, aber auch mehr  Raum für intensive und Wildnis nahe Naturerfahrungen.

Erste Freunde

  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt