Pro Nationalpark Schwarzwald e.V.
  • Nationalparkerweiterung
    Über uns
    • Freundeskreis
    • Leitbild
    • Sektionen
    • Aktuelles
    • Mitglied werden
  • Nationalparkerweiterung
    Engagieren
  • Nationalparkerweiterung
    Informieren
    • Inhalte und Ziele
    • Nationalparkerweiterung
    • Sechs Gründe
  • Nationalparkerweiterung
    Kooperieren
  • Nationalparkerweiterung
    Fördern
  • Nationalparkerweiterung
    Magazin
    • November 2022
    • April 2022
    • November 2021
    • April 2021
    • November 2020
    • April 2020
    • November 2019
    • April 2019
    • November 2018
    • April 2018
    • November 2017
    • April 2017
    • November 2016
    • April 2016
    • November 2015
    • April 2015
    • November 2014
Inhalte und Ziele
Nationalparkerweiterung
Sechs Gründe

Der Schritt zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald

 

Liebe Freundinnen und Freunde des Nationalparks Schwarzwald,

am letzten Freitag hat das Umweltministerium Baden-Württemberg mit der Sitzung des Nationalparkrats den Prozess zur inhaltlichen und räumlichen Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald angestoßen. Insbesondere für die Menschen in der Region des Nationalparks und auch aus ganz Baden-Württemberg beginnt damit ein öffentlicher Beteiligungsprozess.

Für den Freundeskreis ist das ein Grund zu großer Freude! Knapp 8 Jahre nach Gründung des Nationalparks am 01.01.2014, knapp 10 Jahre nach Gründung des Freundeskreises am 03.12.2011.

Flächenmäßig mit einer internationalen Mindestgröße von 10.000 Hektar gegründet und in ein Nordgebiet und Südgebiet getrennt, besteht nun unter anderem die Chance, beide Teile des Nationalparks miteinander zu verbinden.

 

 

In der letzten Dekade hat sich vieles im Umfeld des Nationalparks getan und verändert

Die Aufgeschlossenheit und positive Zuwendung der Bürgerinnen und Bürger gegenüber dem Nationalpark sind spürbar. Das Interesse am Naturschutz im Nationalpark, das Erkennen der Bedeutung und eine Änderung der Wahrnehmung. Einzigartige Natur, Waldwildnis, Grinden sind Rückzugsorte und Sehnsuchtsorte in einer von Menschen gestalteten Welt.

Aber es geht ja in erster Linie nicht um uns, sondern die Natur, die hier mit ihren eigenen Prozessen unter Schutz gestellt wurde und diese Prozesse sind kraftvoll, überraschend, immer noch geheimnisvoll und lassen uns in allen ihren Entwicklungen staunen. Dies ist gerade auch in der Besucherausstellung des Nationalparks spürbar.

Alles hängt mit allem zusammen. Klimaschutz, Artenschutz und biologische Vielfalt sind global und regional und erfordern Netzwerke. Globale Ziele werden zu europäischen Zielvorgaben, zu örtlichen Zielvorgaben für Naturschutz, Flächenschutz und neue Wildnis. Die Verantwortung für Klimaschutz, Artenschutz und biologische Vielfalt liegt hier mit dem Nationalpark in der Region - das ist unser Potential.

Der Freundeskreis wird den Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung des Nationalparks und den Nationalpark nach besten Kräften unterstützen. Die Natur braucht weitere und vor allem zusammenhängende Gebiete, die uns respektvoll sagen lassen: Hier bleiben wir Beobachter, hier lassen wir Natur Natur sein. Wir lernen durch den Nationalpark, dass uns dadurch viel geschenkt wird.

Erweiterung dient Mensch und Natur

Beteiligungsprozess - WEITERENTWICKLUNG DES NATIONALPARKS SCHWARZWALD

Sechs gute Gründe für die Weiterentwicklung des NATIONALPARKS SCHWARZWALD aus Sicht des Freundeskreises

 

 

 

 

 

 

Erste Freunde

  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt